Diese Meerschweinchen spielen Verstecken.
Es ist beileibe nicht
leicht für ein Meerschweinchen, sich
korrekt zu verstecken,
da Meerschweinchen über einen Vortrefflichen
Geruchssinn verfügen
und so einander leicht finden. (sollten
sie jemals mit einem Meerschweinchen
verstecken spielen, dann urinieren sie an
ein paar Bäume und Büsche um das Schweinchen
rein geruchstechnisch zu verwirren.)
Diesen Schweinchen hier ist es im übrigen
gut gelungen,
sich zu tarnen, hinter ein paar stinkenden
Elefanten versteckt es sich
halt prima.
Dies ist eine Szene aus dem neuen Horrorthriller,
von Samuel L Bronkowitz
RIESENHORRORMEERSCHWEINCHEN DES GRAUENS
in dieser Szene fressen eine Gruppe, bestialisch
schlecht gelaunter
Riesenmeerschweinchen, aus dem Weltall,
gerade den Kölner Dom auf.
(ein paar Türme und Stuckverzierungen
sind ja schon weg..)
Die Invasion der Riesenmeerschweinchen kann
so gerade noch
abgewendet werden, als eine kleine Gruppe
Kölschtrinkender
Superhelden sich entschließt, der
Gefahr entgegen zu treten.
Diese beiden Meerschweinchen, haben kein
Glück bei den Frauen.
Da hilft kein Schminken und kein Konfekt.
Diese zwei sind so dermaßen Unscharf,
daß es schon fast nicht
zu packen ist.
Da hilft nur noch, sich einer gepflegten
Alkoholsucht hinzugeben
und möglichst schnell die Fuge dicht
zu machen.
Diese Meerschweinchen spielen Domino.
Da die absolute Lieblingszahl aller
Meerschweinchen Acht beträgt,
haben die Dominosteine folgerichtig
immer acht Punkte .
Das im Vordergrund abgebildtete M.
übt sich gerade im Ausdrücken purster Freude,
hat es doch gerade einen Purzel gelegt
und bekommt dafür 57 Punkte.
Dieses Meerschweinchen kann
täuschend echt Karel Gott imitieren.
Heute freut es sich besonders, weil
ihm die Biene Maja eben
besonders glatt aus der Kehle kroch.
Gerade stimmt es ein zackiges Mamishka
an, welches allerdings vermutlich ungehört verhallen wird.
Daß
sich mit der Sangeskunst kein Blumenpott gewinnen läßt, braucht
nicht näher aufgeführt zu werden
Auch sterben Karel Gott-imitatoren
meistens einsam.
Dies Bild ist ein Fanal gegen die
Massenhaltung von Meerschweinchen,
krasser können die Gegensätze
und das Elend nicht aufgezeigt werden.
Während die armen kleinen, aufs
engste zusammengepfercht, leben und höchstens mal an einer Rinde nagen
können,
hat das allein lebende M. (nicht
im Bild) , von der Seite gegenüber,
noch hüfthohes saftiges Gras
und nennt vermutlich eine gutaussehende 10
Jahre
jüngere Freundin sein eigen.
Außerdem wird es privatkrankenversichert
sein .....
Eigentlich heißt es ja:
"Mühsam ernährt sich das Meerschweinchen".
Diese Ausnahme bestätigt wieder
einmal mehr die Regel. Dafür ist
die Aussicht um so schöner.
Bleibt nur zu hoffen, Mutti erwischt es nicht beim Faullenzen.
Sonst kriegt es einen hintendrauf
und es geht ohne Abendessen ins Bett.