Vaddis Tierleben
Schön ist die Natur, erstaunlich
die Tierwelt.
Hier nun ein paar interessante Fakten rund
um
das, was da so kreucht und fleucht.
Der Bär : Scheißt
der Bär in den Wald ?
Mitnichten !
wie dieses Bild wohl eindrucksvoll beweist.
Diese Miesmuschel, hält sich krampfhaft
in der reissenden Strömung fest.
Wie ähnlich doch die Tierwelt sein
kann, wäre nur ein Gen, der Mutterzelle
gedreht, wäre aus unsere Miesmuschel
eine Fledermaus geworden.
Dieser angriffslustige Kerl ist ein Nordsibirischer
Kampfhamster.
Vorsicht !!!
Nähern sie sich nicht diesem Tiere
! Kampfhamster gehen direkt an die Gurgel und
würgen ihr Opfer erst besinnungslos
um sie dann in ihren Bau, zwecks Verspeisung,
zu schleppen. Sollten sie dennoch einmal
in die Verlegenheit geraten, das klingen von
Balalaikas beruhigt den Hamster, es ist
also nicht unbedingt verkehrt eine Balaleika,
mit sich zu führen, sollten sie ausgedehnte
Spaziergänge durch die nordsibirische Tundra
mögen.
Zwei gemeine Brathähnchen.
Leider schon etwas zu abgehangen, wie die
dunkle Färbung beweist.
Das Murmeltier trägt seinen Namen,
wegen der immens undeutlichen Aussprache zu recht.
Das Murmeltier ist übrigens im Mittelalter
beinahe ausgestorben, weil man herausfand,
daß Murmeltiere hervorragend, als
Puschen taugen. Da man für ein paar Puschen allerdings
ein rechtes und ein linkes Murmeltier benötigt,
war die selektive Auswahl doch zu schwierig
da rechts und links im Mittelalter eine
Sache war die den Hochgebildeten vorenthalten war.
(man wandte sich dann den Elefanten zu und
machte aus ihnen formschöne Aschenbecher und
Elefanten sind dann ja nun wirklich in unseren
Breitengraden ausgestorben.)
Ein Taunussteiner Rutengänger beim
Aufspüren einer Wasserader.
Diese altenglische Haufennatter kann täuschend
echt Hundekot imitieren.
(daher der Name .. ha ha ..)
So sieht ein Igel aus, bevor er ihnen in
wesentlich platterer Form auf unseren Straßen begegnet.
(in Neu Guinea macht man aus platten Igeln
übrigens praktische Fußmatten)
Dies ist ein Sitzichliegichoderstehichgerade
Tier.
..... also ich habe keine Ahnung ....
Ein Geweih allein auf weiter Flur.
Da das Geweih sich nur elendig langsam bewegt,
wird es oft von Rehböcken erbeutet, die ein Geweih
als Kopfschmuck totschick finden.
home